Veröffentlichungen von MPW

Mieterstrom doch keine unselbständige Nebenleistung im Sinne des UStG!
Ein Gastbeitrag von Herrn Rechtsanwalt Karsten Ahrens im Blog der Anwaltskanzlei Fey Hill Bunnemann aus…

Gewerbesteuervorteile trotz PV-Anlage?
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Energierechts kann es für Immobilieneigentümer wirtschaftlich…

Energiedienstleistungen in der Wohnungswirtschaft
Bereits im Jahr 2013 erschien die erste Studie, basierend auf einer Befragung von ca. 1.300 Managern der ersten und…

MPW-Studie: EDL in der Wohnungswirtschaft
Das MPW Institute hat zum zweiten Mal nach 2013 eine Management-Befragung in der Wohnungswirtschaft durchgeführt.…

Smarte Wärme ist das effizienteste Contracting-Konzept
Herr Thorsten Czechanowsky von energate Redaktion Bremen interviewte kürzlich Herrn Andreas Böhl,…

Kraftwärmekopplungsgesetz 2016 - Noch einmal Glück gehabt
Die Wohnungswirtschaft und andere Beteiligte können noch einmal aufatmen. Das zum 1. Januar in Kraft getretene…

Haltung zu dezentraler Energieerzeugung: Deutschland im internationalen Vergleich weit abgeschlagen
Dezentrale Energieerzeugung sollte ein Kernbaustein für das Erreichen von Klima- und Effizienzzielen, für…

Energiedienstleistungen spielen (immer noch) keine Rolle bei der Erreichung von Effizienzzielen
Eine MPW-Studie: Der Energiedienstleistungs-Markt bis 2022 Der Energiedienstleistungs-Markt in Deutschland soll…

Die Vorgaben der AVBFernwärmeV zur Vertragslaufzeit: Möglichkeiten und Grenzen einer
Die wirksame Vereinbarung einer Vertragslaufzeit von mehr als zehn Jahren ist eine regelmäßige Bestrebung…

Gesicherter Rechtsrahmen für Smart Home-Lösungen ist notwendig
Rechtliche Grundlagen für neue Lebensbereich werden in der Regel nicht zu Beginn geschaffen, sondern entstehen mit…

E-Mobility aus Sicht des Stromsteuergesetzes
Ein wichtiger Aspekt für die von der Bundesregierung angestrebte Ausweitung der Elektromobilität ist der…

Wirksamkeit einer Preishauptabrede bei zukünftigen Preisanpassungen
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil von 14.05.2014 entschieden, dass eine Preisanpassungskausel auch dann der…

Der Markt für Smart Energy Services bis 2020
Während Energiedienstleistungen (Energy Services) in Deutschland als weitgehend etablierter Markt gelten, ist die…

Energiedienstleistungen: Mit neuen Konzepten zum Erfolg
Die Änderungen im Mietrecht aus dem Jahr 2013 haben massiven Einfluss auf die Umsetzung von…

Smart Home/ Smart Energy iOS Apps - Ready for Energy Services?
Controlling applications and energy use from a smart phone or tablet is no more a vision—it is state of the art.…

Bundesnetzagentur: Smart Meter in der Kundenanlage?
Das Messwesen in der Kundenanlage stellt die Praxis insbesondere bei dezentralen Versorgungsszenarien vor neue…

Update zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Blockheizkraftwerken
Dezentrale Blockheizkraftwerke werden vermehrt in Haushalten, Vermietungsimmobilien oder Gewerbebetrieben zur…

Virtuelle Kraftwerke - Neuregelungen der aktuellen Strom- und
§12b der Stromsteuer-Durchführungsverordnung (StromStV) definiert den Anlagenbegriff für die Anwendung…

Im Objekt, im Quartier: Dezentrale Versorgung – rechtliche Chancen und wirtschaftliche
Unabhängig von kurzfristigen Trends stehen auch die Unternehmen der Wohnungswirtschaft vor der Herausforderung, die…

Mit neuen Konzepten zum Erfolg
Ein großes Marktpotenzial können sich Contractoren durch Energiedienstleistungen für die…