Energiedienstleistungen in der Wohnungswirtschaft - Eine Marktstudie zu EDL-Konzepten
emw Heft 2.2013 - Autoren: Andreas Böhl und Anna Färger

08
Apr
2013
Mehr als 25 Prozent des Endenergieverbrauchs gehen auf das Konto der Wohngebäude. Somit ist der Wohngebäudebestand einer der größten CO2-Verursacher in Deutschland. Die energetische Modernisierung von Immobilienbeständen ist ein Baustein der Energiewende und stellt die gesamte Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Einbeziehung von Energiedienstleistungsangeboten wie Contracting ist ein Werkzeug, mit welchem die Ziele wie Energieeffizienz und CO2-Einsparung erreicht werden können.
emw Heft 2.2013 - Autoren: Andreas Böhl und Anna Färger
« Zurück zur Übersicht